Der Förderverein Jugendliche beraten Jugendliche e.V. in Lüneburg
Projektbeschreibung

Bei telefonischen Beratung durch Projekt "Jugendliche beraten Jugendliche" (JbJ) haben Kinder und Jugendliche Möglichkeit mit Gleichaltrigen über alle ihre Probleme zu sprechen, von Problemen in Schule, mit Eltern, Gewalt, Liebeskummer, bis Missbrauch und Suizidgedanken.
Alle Anrufe sind kostenlos und anonym.

16 jugendlichen Beraterinnen im Lüneburger JbJ sind zwischen 16 und 20 Jahre alt, wurden für diese Tätigkeit umfangreich ausgebildet und organisieren zusammen mit Projektleiter ihre Arbeit selber. sind: Beratungsdienst an Samstagen, Dienstbesprechungen, Beaufsichtigungen, Fortbildungen, Öffentlichkeitsarbeit, sonstige Aktivitäten.

Zur Unterstützung für Beratungsdienst stehen Jugendlichen Team KJT, Projektleiter und Supervision zur Verfügung.

Diese Beratung durch Jugendliche findet samstags von 13- 19 Uhr statt und ist eine Erweiterung Angebots "Kinder- und Jugendtelefon" (KJT), an von montags bis freitags erwachsene Beraterinnen von 15- 19 Uhr arbeiten.

Für 2005 ist Ausbildung einer neuen Gruppe von jugendlichen Beratern geplant. Obwohl geplanten Kosten Ausbildung um mehr als 50% auf etwa 4000 Euro gedrückt werden konnten, ist Finanzierung noch nicht vollständig gesichert.
Um Ausbildung 2005 sicherzustellen, können auch Sie helfen.


JbJ-Lüneburg wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Um Projekt zu sichern und zu entwickeln haben wir in Lüneburg einen Förderverein gegündet und sind über Träger, Kinderschutzbund Ortsverein Lüneburg, Mitglied in Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtelefons, "Nummer gegen Kummer".